Parodontitis, im Volksmund oft als "Zahnfleischentzündung" bezeichnet, ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Sie betrifft nicht nur das Zahnfleisch, sondern auch den Zahnhalteapparat und kann langfristig zum Zahnverlust führen. Die Ursachen sind vielfältig – von schlechter Mundhygiene über Rauchen bis hin zu genetischer Veranlagung. Was jedoch oft unterschätzt wird: Die Rolle der Ernährung.
Denn eine gezielte Versorgung mit bestimmten Nährstoffen kann den Körper dabei unterstützen, Entzündungen zu regulieren, das Zahnfleisch zu stabilisieren und die Heilung zu fördern. Gerade bei chronischen Entzündungen wie Parodontitis spielt die Regenerationsfähigkeit des Bindegewebes eine entscheidende Rolle.
Was passiert bei Parodontitis im Körper?
Parodontitis beginnt meist mit einer unbehandelten Gingivitis (Zahnfleischentzündung). Bakterien in der Plaque setzen Toxine frei, die eine Immunreaktion auslösen. Das Problem: Diese Immunreaktion schädigt auf Dauer das eigene Gewebe.
Die Folgen:
-
Rückgang des Zahnfleisches
-
Abbau des Kieferknochens
-
Bildung von Zahnfleischtaschen
-
Lockerung und Verlust von Zähnen
Zudem zeigen Studien, dass Parodontitis nicht nur die Mundgesundheit betrifft, sondern auch mit systemischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Störungen und Frühgeburten assoziiert ist.
Warum Mikronährstoffe bei Parodontitis wichtig sind
Entzündungen belasten den Stoffwechsel. Damit das Zahnfleisch regenerieren kann, braucht der Körper bestimmte Mikronährstoffe:
-
Für die Kollagenbildung (Stabilität des Bindegewebes)
-
Zur Regulation von Entzündungsprozessen
-
Für eine funktionierende Wundheilung
-
Als Antioxidantien, um Zellschäden zu verhindern
Eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und bestimmten Aminosäuren kann daher die zahnärztliche Therapie sinnvoll ergänzen.
Diese Nährstoffe können die Parodontaltherapie unterstützen
Kollagenpeptide & Glycin
Kollagen ist der Hauptbestandteil des Zahnfleischbindegewebes. Bei Parodontitis ist die Kollagenstruktur oft geschädigt. Hochwertige Kollagenpeptide (z. B. aus SOLUGEL™ Ultra BD) liefern dem Körper die notwendigen Bausteine zur Regeneration. Glycin, eine zentrale Aminosäure, wirkt als Co-Faktor bei der Kollagenbildung und unterstützt die Gewebereparatur.
Vitamin C
Ein Schüsselelement für die Kollagensynthese und ein starkes Antioxidans. Es reduziert oxidative Schäden und unterstützt die Heilung.
Zink, Mangan, Kupfer, Magnesium
Diese Spurenelemente sind essentiell für enzymatische Prozesse, antioxidativen Zellschutz und Wundheilung. Ein Mangel kann die Geweberegeneration verlangsamen und Entzündungen begünstigen.
Colladent: Unterstützung von innen
Colladent wurde speziell entwickelt, um die Versorgung des Zahnfleisches mit diesen kritischen Nährstoffen zu optimieren. Es kombiniert:
-
SOLUGEL™ Kollagenpeptide
-
Glycin
-
Vitamin C
-
Magnesium, Zink, Kupfer, Mangan
Dabei stammen die Kollagenpeptide aus zertifiziert grasgefütterten Rindern, sind besonders bioverfügbar und auf Reinheit geprüft (LIAF-zertifiziert). Colladent ist frei von Zucker, Farbstoffen und unnötigen Zusatzstoffen.
Was sagt die Wissenschaft?
Studien zeigen, dass eine gezielte Supplementierung mit Kollagen und Vitamin C bei parodontalen Erkrankungen die Heilung unterstützen kann. Antioxidantien wie Zink und Mangan wirken entzündungshemmend und helfen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Glycin wird als strukturunterstützender und entzündungsregulierender Faktor diskutiert.
Die Behandlung von Parodontitis erfordert eine professionelle Zahnreinigung, regelmäßige Kontrollen und eine gute Mundhygiene. Doch auch die richtige Nährstoffversorgung kann entscheidend sein, um Heilung zu fördern und das Zahnfleischgewebe zu stabilisieren.
Colladent bietet eine sinnvolle Unterstützung für alle, die ihrem Zahnfleisch etwas Gutes tun möchten – sei es begleitend zur Therapie oder zur Vorbeugung.