Wissenschaftlich erwiesen: Zucker erhöht das Kariesrisiko

Wissenschaftlich erwiesen: Zucker erhöht das Kariesrisiko

February 12, 2025Huesnue Demirel

Warum Zucker deine Zähne gefährdet – und was du tun kannst

Eine gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für deine allgemeine Gesundheit – und ganz besonders für deine Zähne. Zucker ist dabei einer der größten Feinde eines gesunden Mundraums. Doch warum genau ist Zucker so schädlich, und wie kannst du deine Zähne schützen?

Wie Zucker Karies verursacht

Jedes Mal, wenn du zuckerhaltige Lebensmittel oder Getränke konsumierst, beginnt in deinem Mund ein komplexer Prozess. Bakterien in der Plaque ernähren sich von Zucker und produzieren dabei Säuren. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz an und entziehen ihm Mineralien – ein Prozess, der als Demineralisation bekannt ist. Wenn dies häufig passiert, ohne dass dein Speichel oder eine remineralisierende Ernährung gegensteuert, entstehen kleine Schäden am Zahnschmelz, die sich zu Karies entwickeln können.

Die Häufigkeit der Zuckeraufnahme ist entscheidend

Es geht nicht nur darum, wie viel Zucker du zu dir nimmst, sondern auch, wie oft. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine hohe Frequenz der Zuckerexposition das Risiko für Karies signifikant erhöht.

Eine In-vitro-Studie ergab, dass die Säureproduktion in der Plaque mit der Häufigkeit der Zuckeraufnahme anstieg. Das bedeutet: Je öfter du Zucker zu dir nimmst, desto länger sind deine Zähne schädlichen Säuren ausgesetzt. Eine US-amerikanische Querschnittsstudie fand zudem heraus, dass das Risiko, an Karies zu erkranken, bei Schulkindern pro gezuckertem Softdrink um 22 % anstieg. Auch eine finnische Studie bestätigte diesen Zusammenhang bei Erwachsenen.

Wie du deine Zähne schützen kannst

Das Wichtigste ist, Zucker so selten wie möglich zu konsumieren. Falls du doch mal Lust auf etwas Süßes hast, dann genieße es am besten direkt nach einer Hauptmahlzeit – nicht über den Tag verteilt. So reduzierst du die Anzahl der Säureangriffe auf deine Zähne.

Falls du nicht immer die Möglichkeit hast, dich perfekt zu ernähren, können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung für deine Zahngesundheit sein. Wichtige Nährstoffe wie Calcium, Vitamin D und Coenzym Q10 helfen, den Zahnschmelz zu stärken und das Zahnfleisch gesund zu halten.

Quellen:

1. Diaz-Garrido N, Lozano C, Giacaman RA. Frequency of sucrose exposure on the cariogenicity of a biofilm-caries model. Eur J Dent. 2016;10(3):345–50.

2. Wilder JR, Kaste LM, Handler A, Chapple-McGruder T, Rankin KM. The association between sugar-sweetened beverages and dental caries among third-grade students in Georgia. J Public Health Dent. 2016;76(1):76–84.

3. Bernabé E, Vehkalahti MM, Sheiham A, Lundqvist A, Suominen AL. The Shape of the Dose-Response Relationship between Sugars and Caries in Adults. J Dent Res.2016;95(2):167–72.

More articles