Wissenschaflich erwiesen: Der Einfluss der B-Vitamine auf Parodontitis

Wissenschaflich erwiesen: Der Einfluss der B-Vitamine auf Parodontitis

February 19, 2025Huesnue Demirel

Studien zu Vitamin-B-Komplex und Parodontitis

Eine kontrollierte Interventionsstudie an 30 Probanden hat gezeigt, dass die Einnahme eines Vitamin-B-Komplex-Präparats (enthält Vitamin B₁₂, Folat, Thiamin HCl, Riboflavin, Niacinamid, D-Calciumpantothenat, Pyridoxin HCl und D-Biotin) bei Patienten nach chirurgischer Parodontitistherapie zu einem signifikant größeren Attachmentgewinn führte als bei der Gabe eines Placebos. Das bedeutet, dass das Zahnfleisch besser an den Zähnen anhaftete, was ein wichtiges Kriterium für eine erfolgreiche Parodontitistherapie ist. Interessanterweise wurden jedoch keine Unterschiede bei Entzündungsparametern wie Gingivaindex und Blutungen auf Sondieren festgestellt.

Eine weitere Studie untersuchte die Wirkung eines Multivitaminsupplements (250 mg Vitamin C, 1 mg Folsäure, 0,1 mg Vitamin B₁₂, Echinacea, Traubenkernextrakt, 25 mg Coenzym Q₁₀ und Schwarzkümmel) bei 63 Parodontitispatienten ohne mechanische Parodontitistherapie über einen Zeitraum von 60 Tagen. Die Ergebnisse zeigten, dass sowohl die Anzahl der Sondierungstiefen > 4 mm als auch die durchschnittlichen Sondierungstiefen um 0,61 mm reduziert wurden – ein klinisch relevanter Wert, der laut S3-Leitlinien auf eine Verbesserung des parodontalen Zustands hinweist.

Multivitamin-Shake und Wundheilung

In einer weiteren Interventionsstudie an 28 Parodontitispatienten wurde beobachtet, dass Patienten, die acht Wochen lang einen Multivitamin-Shake mit den Vitaminen A, D, E, K, B₁, B₂, B₃, B₅, B₆, B₁₁ und C erhielten, eine signifikant bessere Wundheilung zeigten. Dies äußerte sich durch einen geringeren Gingivaindex im Vergleich zur Kontrollgruppe, die keine Vitamine erhielt.

Folsäure und Parodontitis

Eine Querschnittsuntersuchung an 844 älteren Patienten ergab, dass ein Mangel an Folsäure mit einer erhöhten Inzidenz von Parodontitis assoziiert war. In einer weiteren placebokontrollierten, randomisierten Interventionsstudie führte die Einnahme von 400 mg Folsäure über vier Wochen bei Patienten mit nichtchirurgischer Parodontitistherapie zu einem signifikant größeren Attachmentgewinn. Zudem zeigte sich, dass die lokale Anwendung von folathaltigen Spülungen sowie die systemische Gabe von Folat die gingivale und parodontale Entzündung reduzieren konnten.

Vitamin B₁₂ und Parodontalgesundheit

Obwohl keine spezifischen Interventionsstudien zur Supplementation von Vitamin B₁₂ bei Gingivitis- oder Parodontitispatienten gefunden wurden, legen Querschnittsstudien nahe, dass ein Mangel an Vitamin B₁₂ mit einem erhöhten Risiko für parodontale Entzündungen einhergeht. Diese Erkenntnisse unterstützen die Annahme, dass ausreichende Vitamin-B₁₂-Werte zur Förderung der parodontalen Gesundheit beitragen können.

Quellen:

• Neiva RF, Al-Shammari K, Nociti FH, Soehren S, Wang H-L. Effects of vitamin-B complex supplementation on periodontal wound healing. J Periodontol. 2005;76(7):1084–91.

• Muñoz CA, Kiger RD, Stephens JA, Kim J, Wilson AC. Effects of a nutritional supplement on periodontal status. Compend Contin Educ Dent Jamesburg NJ 1995. 2001;22(5):425–8, 430, 432 passim; quiz 440.

• Lee J, Park J-C, Jung U-W, Choi S-H, Cho K-S, Park Y-K, et al. Improvement in periodontal healing after periodontal surgery supported by nutritional supplement drinks. J Periodontal Implant Sci. 2014;44(3):109–17.

• Keceli HG, Ercan N, Karsiyaka Hendek M, Kisa U, Mesut B, Olgun E. The effect of the systemic folic acid intake as an adjunct to scaling and root planing on clinical parameters and homocysteine and C-reactive protein levels in gingival crevicular fluid of periodontitis patients: A randomized placebo-controlled clinical trial. J Clin Periodontol. 2020;47(5):602–13.

More articles