Warum Getränke riskanter sind als Snacks
Eine klinische Querschnittsuntersuchung an 76 Probanden ergab, dass gesüßte Getränke ein höheres Kariesrisiko mit sich bringen als süße Speisen. Der Hauptgrund: Getränke umspülen die Zähne vollständig und gelangen in jede noch so kleine Zahnlücke. Dadurch können sie den Zahnschmelz intensiver angreifen als feste Lebensmittel, die schneller gekaut und geschluckt werden.
Eine weitere groß angelegte Untersuchung mit 22.526 Teilnehmern zeigte zudem, dass selbst ein seltener Konsum von Softdrinks mit Zahnverlust in Verbindung steht. Besonders bedenklich: Viele Teenager in Industrienationen decken bis zu 50 % ihres täglichen Kalorienbedarfs durch gesüßte Getränke – was sich langfristig massiv auf die Zahngesundheit auswirkt.
Wie du deine Zähne schützt
Wenn du Zucker konsumierst, solltest du ihn eher in fester Form zu dir nehmen, anstatt gesüßte Getränke zu trinken. Denn Speisen verweilen weniger lange im Mundraum und bieten Kariesbakterien weniger Angriffsmöglichkeiten. Besonders wichtig ist es, Softdrinks zu reduzieren oder ganz zu vermeiden, da sie durch ihre flüssige Form und häufige Säurezusätze die Zähne besonders stark angreifen.
Falls du nicht immer die Möglichkeit hast, dich optimal zu ernähren, können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung für deine Zahngesundheit sein. Wichtige Nährstoffe wie Calcium, Vitamin D und Coenzym Q10 helfen, den Zahnschmelz zu stärken und das Zahnfleisch gesund zu halten.
Quellen:
1. Jain P, Gary JJ. Which is a stronger indicator of dental caries: oral hygiene, food, or beverage? A clinical study. Gen Dent. 2014;62(3):63–8.
2. Kim S, Park S, Lin M. Permanent tooth loss and sugar-sweetened beverage intake in U.S. young adults. J Public Health Dent. 2017;77(2):148–54.