Wissenschaftlich erwiesen: Abendlicher Zucker ist schädlicher

Wissenschaftlich erwiesen: Abendlicher Zucker ist schädlicher

February 12, 2025Huesnue Demirel

Eine bewusste Ernährung ist essenziell für deine Zahngesundheit. Doch nicht nur die Menge an Zucker, die du zu dir nimmst, spielt eine Rolle – auch der Zeitpunkt der Aufnahme hat einen erheblichen Einfluss auf das Risiko für Karies. Eine wissenschaftliche Studie zeigt, dass Zucker am Abend besonders schädlich ist. Aber warum ist das so?

Warum Zucker am Abend gefährlicher für deine Zähne ist

Eine englische Studie ergab, dass sich das Kariesrisiko von Jugendlichen verdoppelte, wenn sie in der letzten Stunde vor dem Schlafengehen noch Zucker konsumierten. Eine mögliche Erklärung dafür ist der verminderte Speichelfluss in der Nacht.

Speichel hat eine schützende Funktion: Er hilft dabei, Säuren zu neutralisieren und den Zahnschmelz zu remineralisieren. Während des Schlafs nimmt die Speichelproduktion jedoch drastisch ab. Das bedeutet, dass Zucker und die daraus entstehenden Säuren über viele Stunden hinweg ungestört auf den Zähnen verbleiben können – ein perfektes Umfeld für die Entstehung von Karies.

Der richtige Zeitpunkt für Zucker

Aus kariologischer Sicht wird empfohlen, Zucker – wenn überhaupt – vorzugsweise in der ersten Tageshälfte bis zum Nachmittag zu konsumieren und abends zu vermeiden. Denn tagsüber sorgt eine regelmäßige Speichelproduktion dafür, dass Säuren schneller abgepuffert und die Zähne remineralisiert werden können.

Solltest du also gelegentlich Lust auf etwas Süßes haben, ist es sinnvoller, dies früher am Tag zu genießen und nicht erst kurz vor dem Schlafengehen.

Falls du nicht immer die Möglichkeit hast, dich optimal zu ernähren, können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung für deine Zahngesundheit sein. Nährstoffe wie Calcium, Vitamin D und Coenzym Q10 helfen, den Zahnschmelz zu stärken und das Zahnfleisch gesund zu halten.

Quellen:

Goodwin M, Patel DK, Vyas A, Khan AJ, McGrady MG, Boothman N, et al. Sugar before bed: a simple dietary risk factor for caries experience. Community Dent Health.2017;34(1):8–13.

More articles